ODH@Bochum-Weitmar

Open District Hub: Offenes, nutzerorientiertes IKT-Ökosystem für cross-sektorale Energiesysteme in Stadtquartieren am Beispiel Bochum-Weitmar

Ziel

Zentrale Maßnahmen zur Erreichung nationaler sowie europäischer klimapolitischer Ziele sind zum einen der Ausbau von erneuerbaren Energiequellen und zum anderen die Realisierung von Effizienzmaßnahmen zur Energieeinsparung. Fraunhofer FIT, Fraunhofer IOSB, Fraunhofer UMSICHT, Vonovia SE, Open District Hub e.V. und die Animus GmbH & Co. KG entwickeln daher im Projekt »ODH@Bochum-Weitmar« Methoden zur Identifikation geeigneter Sanierungs- und Neubaumaßnahmen, um das Potenzial zur Reduzierung des Wärmebedarfs und zur Nutzung erneuerbarer Energien auszuschöpfen.

Ziel des Forschungsprojekts »ODH@Bochum-Weitmar« ist es daher, ein IKT-Ökosystem für die Realisierung cross-sektoraler Energiesysteme auf Quartiersebene zu entwickeln. Die Technologien integrales Quartiersplanungssystem, digitale Marktplattform und selbstlernende Energiemanagementsystem werden realisiert, die durch eine interoperable, skalierbare Middleware-Plattform und automatische Lernverfahren unterstützt werden. Zur Demonstration der integralen Planung sowie der zuverlässigen und ökonomisch-ökologisch optimalen Energieversorgung werden die entwickelten Werkzeuge im Stadtteil Bochum-Weitmar im Rahmen der anstehenden Baumaßnahmen umgesetzt. Die identifizierten neuen Geschäftsmodelle können als Service über die digitale Marktplattform lokal umgesetzt werden.

Nutzen

Die Ausgangslage im deutschen Kontext stellen häufig Bestandsquartiere mit Mehrfamilienhäusern aus der Mitte des 20. Jahrhunderts dar, die einen hohen energetischen Sanierungsbedarf aufweisen. Integrierte Quartierslösungen bieten den Vorteil, dass gebäudeübergreifende Synergien erschlossen und neue Geschäftsmodelle (wie etwa innovative Mobilitätsservices oder Quartiersspeicher) umgesetzt werden können, um das übergeordnete Ziel einer zuverlässigen sowie ökonomisch und ökologisch effizienten Energieversorgung zu erreichen. Eine zentrale Herausforderung hierbei stellt die kombinierte Realisierung unterschiedlicher, cross-sektoraler Services in einem sicheren und resilienten Rahmen aus energiewirtschaftlicher und IKT-Perspektive.

Für Quartiersbetreibende und lokal tätige Unternehmen ermöglichen solche digitale Werkzeuge, zusätzlich zu effizienteren Planungs-/ Betriebsprozessen und der Ausgelstatlung neuer Geschäftsmodelle, auch einen engeren Austausch mit den Kunden und Nutzern vor Ort. Quartiersbewohner erhalten einen niederschwelligen Zugang zu örtlichen Dienstleistungen und erhalten die Möglichkeit, die eigene Energieversorgung mit zu gestalten. 

Ergebnisse

In enger Kooperation mit den Projektpartnern werden digitale Werkzeuge für Planungs- und Betriebsaufgaben im Quartierkontext entwickelt. Die Abteilung »Digitale Energie« und die Projektgruppe »Wirtschaftsinformatik« des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT arbeiten in »ODH@Bochum-Weitmar« schwerpunktmäßig an der Identifikation und Auswertung innovativer Geschäftsmodelle im Bereich der Elektromobilität und des lokalen Handels im Kontext cross-sektoraler Energiesysteme im Quartier. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Analyse von Nutzerpräferenzen und Nutzerverhalten sowie auf der entsprechenden Berücksichtigung im Rahmen der Geschäftsmodellentwicklung.

Partner

Fördergeber: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen

Projektpartner:

  • Open District Hub e.V.
  • Vonovia SE
  • Fraunhofer UMSICHT
  • Fraunhofer IOSB
  • Ampeers Energy GmbH
  • Fraunhofer FIT