INSIEME

Integrated Network for data Space and Interoperable Energy Management in Europe

Ziel

INSIEME zielt darauf ab, einen sicheren und zuverlässigen Gemeinsamen Europäischen Energiedatenraum (CEEDS) einzurichten, der sich an der EU-Strategie für Daten und die Digitalisierung des Energiesystems orientiert. Das Projekt unterstützt eine saubere Energiewende, Energiesicherheit und Widerstandsfähigkeit, indem es einen breiteren Zugang zu Daten für innovative Dienstleistungen ermöglicht. Es wird KI, Edge Computing und digitale Zwillinge integrieren, um Stromnetze zu optimieren, die Energieeffizienz zu verbessern und die Sektorenkopplung zu erleichtern. INSIEME konzentriert sich auch auf Cybersicherheit, Geschäftsmodellinnovation und die Befähigung von Interessengruppen durch interoperable Rahmen für den Datenaustausch.

Nutzen

Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu Energiedaten in ganz Europa zu verändern und ein stärker vernetztes, effizientes und nachhaltiges Energiesystem zu fördern. Durch die Schaffung eines föderierten Energiedatenraums wird es Unternehmen, politischen Entscheidungsträgern und Verbrauchern die Möglichkeit geben, sich aktiv am Energiemarkt zu beteiligen. Die Integration mit Mobilität und intelligenten Gemeinschaften wird neue Energiedienstleistungen und sektorale Synergien ermöglichen und den CO2-Fußabdruck verringern. Bürger und Unternehmen werden von einer verbesserten Energieeffizienz, Eigenverbrauchsmodellen und einer verstärkten Integration erneuerbarer Energien profitieren und die Ziele des Green Deal der EU beschleunigen.

Ergebnisse

INSIEME wird einen voll funktionsfähigen Gemeinsamen Europäischen Energiedatenraum (CEEDS) schaffen, der den sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen den Energiesektoren unterstützt. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören ein Governance-Rahmen, Interoperabilitätsmechanismen, der Einsatz von KI-gesteuerten Optimierungswerkzeugen und sektorspezifische Anwendungsfälle, die die Skalierbarkeit des Systems demonstrieren. Das Projekt wird Entwürfe, Leitlinien und politische Empfehlungen bereitstellen, um die Übernahme über die Projektlaufzeit hinaus zu erleichtern und die langfristige Nachhaltigkeit und Ausweitung in den Mitgliedstaaten zu gewährleisten.

Projektpartner

Das Projektkonsortium besteht aus 60 Partnern aus ganz Europa.

Förderung

Gefördert durch:

Die Europäische Union

Finanzhilfevereinbarung:

101194952